Staketenzäune – Pfosten – Tore
Edelkastanie für Garten und Weide
Ihr kompetenter Partner Holzhandel Weiherer
aus Achenmühle im Chiemgau


Unser Unternehmen steht für naturnahen und nachhaltigen Zaunbau sowie erstklassige Qualität.
Unser Angebot an Staketen- und Kastanienzäunen wird durch selbst gefertigte Tore, Sichtschutzwände und Elemente abgerundet.

Staketenzaun
Die Staketen sind gespalten statt gesägt, sodass die Kanäle nicht aufgeschnitten werden. Dadurch wird der Zaun langlebig und haltbar. Der Zaun ist vielseitig einsetzbar und lässt sich leicht montieren.

Edelkastanie
Aufgrund des hohen Anteils an Gerbsäure ist die Edelkastanie ohne chemische Behandlung sehr witterungs- und fäulnisbeständig (Klasse 2). Immer Edelstahlbefestigungen verwenden!

Nachhaltigkeit
Bei der Herkunft des Holzes achten wir auf nachhaltige Forstwirtschaft. Wir beziehen unsere Ware von mittelständischen Familienunternehmen mit eigenen Baumbeständen.

Natürlichkeit
Der Staketenzaun überzeugt durch sein naturnahes Aussehen und verleiht Gärten, Grundstücken und Terrassen ein besonderes Flair.

Beratung
Individuelle Beratung liegt uns am Herzen: telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort in Achenmühle.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit allen benötigten Zaunmaterialien zur Eigenmontage zusammen.

Vertrieb
Abholung ab Lager Achenmühle, Auslieferung im Umkreis und europaweiter Versand möglich.

Die Edelkastanie
Das Holz weist einen warmen goldbraunen Ton auf und ist leicht zu bearbeiten. Aufgrund des hohen Tanningehalts (Gerbsäure) ist die Edelkastanie ohne chemische Behandlung sehr witterungs- und fäulnisbeständig sowie weitgehend sicher vor Holzschädlingen und Pilzbefall. Daher eignet sich das Holz der Edelkastanie sehr gut für den Außenbereich.

Was ist ein Staketenzaun?
Der Staketenzaun, auch als Kastanienzaun oder Naturzaun bekannt, besteht aus senkrechten Holzlatten (den sogenannten Staketen), die mit einem Draht verbunden und in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind.
Diese Latten sind meist aus Kastanien- oder Robinienholz gefertigt, da diese Holzarten besonders langlebig und witterungsbeständig sind.
Die Staketen sind oft oben gespalten, sodass der Zaun eine rustikale und natürliche Ausstrahlung hat.



Vorteile des Staketenzauns
- Natürliche Optik
- Nachhaltigkeit
- Langlebigkeit und Robustheit
- Vielseitigkeit
- Einfache Installation

Pflege & Haltbarkeit
Ein großer Vorteil eines Staketenzauns ist, dass er nur wenig Pflege benötigt. Da das Holz natürlicherweise wetterbeständig ist, erübrigt sich eine regelmäßige Nachbehandlung mit Holzschutzmitteln. Es kann jedoch ratsam sein, das Holz alle paar Jahre leicht zu ölen oder zu wachsen, um seine Farbe zu erhalten und das Austrocknen zu verhindern.
Der Zaun kann im Laufe der Jahre eine natürliche Patina annehmen, was seine rustikale Ausstrahlung noch verstärkt. Diese silbergraue Schicht ist ein Zeichen der Natürlichkeit und verleiht dem Staketenzaun einen ganz besonderen Charme.
